Finanzveranstaltungen 2026
Wir organisieren keine klassischen Seminare mit 50 Teilnehmern in gemieteten Räumen. Unsere Veranstaltungen sind bewusst klein gehalten – meist 8 bis 12 Personen, manchmal auch nur Einzelgespräche. Das erlaubt uns, tatsächlich auf konkrete Situationen einzugehen statt allgemeine Ratschläge zu verteilen.
Kommende Termine
Liquiditätsplanung für kleine Betriebe
Viele Selbstständige haben zwar ein Geschäftskonto, aber keinen klaren Überblick über die nächsten drei Monate. Wir schauen uns gemeinsam an, wie man mit einfachen Tabellen und ein bisschen Disziplin vorausschauend plant.
Steuererklärung ohne Panik
Niemand freut sich auf die Steuererklärung. Aber sie muss nicht zur monatelangen Qual werden. Wir besprechen, welche Belege wirklich wichtig sind und wie man den Prozess strukturiert angeht.
Rücklagen bilden als Freiberufler
Wenn man nicht jeden Monat das gleiche Gehalt bekommt, wird Sparen komplizierter. Wir entwickeln praktische Systeme, die auch bei schwankenden Einnahmen funktionieren.
Annegret Vahldiek
Finanzberaterin
Seit 12 Jahren berate ich Selbstständige und kleine Unternehmen. Mein Fokus liegt auf praktischen Lösungen statt theoretischen Modellen.
Persönliche Sprechstunden
Manchmal braucht man keinen ganzen Workshop, sondern einfach jemanden, der sich 60 Minuten Zeit nimmt und auf die eigene Situation schaut. Annegret bietet jeden Monat begrenzte Einzeltermine an – ohne feste Agenda, dafür mit echtem Fokus auf das, was gerade brennt.
Häufige Fragen zu unseren Veranstaltungen
Wir haben die Fragen gesammelt, die vor und nach Veranstaltungen am häufigsten auftauchen. Falls deine Frage nicht dabei ist, schreib uns einfach.
Vor der Anmeldung
Nein. Wir gehen davon aus, dass du ein Geschäftskonto hast und Rechnungen schreibst – mehr nicht. Alles andere erarbeiten wir gemeinsam.
Das hängt vom Format ab. Workshops liegen zwischen 80 und 150 Euro, Einzelgespräche bei 120 Euro pro Stunde. Wir schicken dir nach der Anmeldung die Details.
Bei einigen Workshops ja, bei anderen nicht. Gerade bei Themen wie Liquiditätsplanung ist es hilfreich, wenn alle im selben Raum sind. Bei Steuerfragen geht auch Video.
Während der Veranstaltung
Meistens starten wir mit einer kurzen Vorstellungsrunde, damit klar ist, wer welche Fragen mitbringt. Dann arbeiten wir an praktischen Beispielen – oft bringen Teilnehmer ihre eigenen Zahlen mit. Es gibt keine Powerpoint-Präsentationen.
Einen Laptop ist hilfreich, aber nicht zwingend. Wenn du konkret an deiner eigenen Situation arbeiten willst, bring deine Kontoauszüge der letzten drei Monate mit.
Selbstverständlich. Niemand muss seine Daten mit der Gruppe teilen. Wenn du etwas Konkretes besprechen willst, machen wir das in einer separaten Pause oder nach dem Workshop.
Nach der Veranstaltung
Ja, meist eine Checkliste oder Excel-Vorlage. Nichts Aufwendiges, aber etwas, mit dem du direkt weiterarbeiten kannst.
Klar. Schick uns eine E-Mail, wir antworten normalerweise innerhalb von zwei Werktagen. Bei komplexeren Themen bieten wir auch Folgetermine an.
Wir planen gerade ein paar Vertiefungsthemen für Herbst 2026. Wenn du an unserem Newsletter interessiert bist, trag dich einfach beim nächsten Workshop ein.