moventrixa Logo
moventrixa

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026

Bei moventrixa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Daten wir sammeln, warum wir das tun und welche Rechte Sie haben.

Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen.

Verantwortliche Stelle

moventrixa
Emil-Weitz-Straße
44866 Bochum, Deutschland
Telefon: +493415213224
E-Mail: contact@moventrixa.com

1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Welche Daten wir sammeln

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Bei der Nutzung unserer Finanz-Tools können folgende Kategorien von Daten anfallen:

Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Geräteinformationen
Nutzungsdaten wie besuchte Seiten und Verweildauer
Finanzdaten, die Sie zur Nutzung unserer Tools eingeben
Kommunikationsdaten aus Ihrer Korrespondenz mit uns

Wie wir Daten sammeln

Die Erhebung erfolgt hauptsächlich durch direkte Eingabe Ihrerseits. Manche Daten werden automatisch beim Besuch unserer Website durch unsere IT-Systeme erfasst – das sind vor allem technische Daten wie Browser und Betriebssystem.

Datenart Erhebungsmethode Rechtsgrundlage
Kontaktformular Direkte Eingabe durch Nutzer Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Tool-Nutzungsdaten Automatische Erfassung bei Nutzung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Server-Logfiles Automatisch bei Website-Besuch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Newsletter-Daten Direkte Anmeldung mit Double-Opt-in Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

2. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre Daten nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke. Eine Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Hauptzwecke unserer Datenverarbeitung:
Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanz-Tools
Kommunikation und Kundenservice
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Sicherstellung der IT-Sicherheit
Statistische Auswertungen zur Verbesserung unserer Angebote

Verarbeitung von Finanzdaten

Bei der Nutzung unserer Finanz-Tools geben Sie möglicherweise finanzielle Informationen ein. Diese Daten werden verschlüsselt übertragen und nur zur Bereitstellung der gewünschten Funktion verwendet. Wir speichern keine vollständigen Kontodaten oder Zugangsinformationen zu Bankkonten.

Die eingegebenen Daten dienen ausschließlich der Berechnung und Darstellung Ihrer persönlichen Finanzübersicht. Sie können diese Daten jederzeit selbst löschen oder aktualisieren.

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre Daten behandeln wir vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter haben Zugriff nur auf die Daten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Hosting-Provider für den Betrieb der Website
E-Mail-Service-Provider für Newsletter-Versand
Analyse-Tools zur Website-Optimierung
Backup-Services für Datensicherheit

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an staatliche Stellen zu übermitteln – zum Beispiel an Steuerbehörden oder Strafverfolgungsbehörden bei begründetem Verdacht.

Wichtig zu wissen:

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Grundlagen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Alle Dienstleister unterliegen strengen Vertraulichkeitsverpflichtungen.

4. Ihre Rechte nach der DSGVO

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese Information kostenlos zur Verfügung.

Berichtigungsrecht

Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig, können Sie eine sofortige Korrektur verlangen. Wir nehmen die Anpassung unverzüglich vor.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an contact@moventrixa.com oder telefonisch unter +493415213224. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.

Falls Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Nordrhein-Westfalen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir setzen moderne Sicherheitsverfahren ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Unsere Systeme werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Sicherheits-Backups auf verschlüsselten Systemen
Zugriffskontrollen und Authentifizierung für Mitarbeiter
Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Schulungen für Mitarbeiter im Datenschutz

Wie lange wir Daten speichern

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.

Datenart Speicherdauer Grund
Kontaktformular-Anfragen 6 Monate nach Bearbeitung Dokumentation der Kommunikation
Tool-Nutzungsdaten Während aktiver Nutzung Bereitstellung der Funktionalität
Newsletter-Abonnements Bis zum Widerruf Erfüllung des Vertrags
Server-Logfiles 7 Tage Sicherheit und Fehleranalyse
Rechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht

Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig und unwiderruflich gelöscht, sofern keine andere rechtliche Verpflichtung zur weiteren Aufbewahrung besteht.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Manche Cookies sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Website zu verbessern.

Arten von Cookies

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung
Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Missbrauch
Cookie-Consent-Cookies zur Speicherung Ihrer Einwilligung

Analyse und Statistik

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, das Nutzererlebnis zu verbessern. Die erhobenen Daten werden anonymisiert und nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die entsprechende Funktion auf unserer Website anpassen oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen komplett blockieren.

7. Newsletter und Kommunikation

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand unserer Informationen. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-in-Verfahren.

So funktioniert die Newsletter-Anmeldung

Sie geben Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldeformular ein
Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link
Erst nach Klick auf diesen Link ist die Anmeldung aktiv
Sie können sich jederzeit mit einem Klick abmelden

Wir analysieren das Öffnungs- und Klickverhalten bei Newslettern, um den Inhalt für Sie relevanter zu gestalten. Diese Auswertung erfolgt pseudonymisiert und wird nicht mit anderen Daten verknüpft.

Ihre E-Mail-Adresse wird nach der Abmeldung aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben. Bei grundlegenden Änderungen holen wir gegebenenfalls eine neue Einwilligung ein.

Hinweis zur aktuellen Version:

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2026 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Anforderungen der DSGVO und des BDSG. Frühere Versionen sind auf Anfrage erhältlich.